Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlich willkommen im neuen Hanix. Nach vier ereignisreichen Jahren Magazingeschichte, Sage und Schreibe 38 Online-Ausgaben mit weit über 5000 Seiten Inhalt, drei gedruckten Best-of-Ausgaben und inzwischen über 5000 Facebook-Fans ist es für uns an der Zeit, regelmäßig zu drucken. Ab sofort wird das Heft im Zweimonatstakt an über 1000 Auslagestellen im Stadt- und Landkreis Heilbronn (und auch etwas darüber hinaus) ausliegen. Natürlich wird Hanix in gewohnter Manier auch weiterhin, multimedial angereichert, unter direkt zum Hanix-Magazin No.39 und über die keosk.-App für Smartphones und Tablets abrufbar sein. Das alles gibt es, anders als bei der GEZ, gebührenfrei!
In den vergangenen Wochen und Monaten hat das Magazin viele Änderungen erfahren, um für die Herausforderung Print gewappnet zu sein. Wir haben unsere redaktionellen Abläufe angepasst, neue Autoren gewonnen, dem Magazin einen optischen und inhaltlichen Relaunch verpasst, das Logo verändert und den Heftrhythmus justiert, um ein unabhängiges, anspruchsvolles, unterhaltsames, informatives und schönes Magazin aus Heilbronn zu erschaffen. Wir finden, es ist gelungen.
Trotz vieler Neuerungen bleibt im Magazin viel alt Bekanntes erhalten. Liebgewonnene Rubriken wie der Historische Schuss (diesmal ein Zeitungsveräkufer von 1952), der Brief an die Heimat (diesmal aus Nepal), das Interview des Monats (mit den Rappern von K.I.Z.) sind weiter vertreten. Und auf gute Fotos legen wir immer noch großen wert. Aber auch neue Formate (Taschenkontrolle, Mein Lieblingsding, Abenteuer um die Ecke, Thekenphilosophen, Dinge die Heilbronner nicht sagen) haben es in diese Ausgabe geschafft. Lasst euch überraschen.
Humor ist diesmal der Themenschwerpunkt. Wir trafen unter anderem Satiriker, Autor und Romancier Oliver Maria Schmitt zum Interview in der Kaffeebucht am Neckarufer. Der gebürtige Heilbronner spricht mit uns über seinen Bestseller »Ich bin dann mal Ertugrul«, was an Mario Barths Humor falsch ist und weshalb Schmitts Trauergemeinde beim Hesser vis-a-vis des Heilbronner Hauptfriedhofes einkehren muss, um richtig zu liegen.
Darüber hinaus gibt’s Politik & Gesellschaft (Steffen Schoch – Der Markenmacher von Heilbronn), Sport (Fußballtrainer Marijo Maric), Wirtschaft (Tripsdrill-Chef Helmut Fischer), Kultur (Querdenker und Störenfriede am Heilbronner Theater), Kunst (Fünf Jahre Kunshalle Vogelmann & Globale Karlsruhe), Musik (A-cappella-Band Delta Q aus Berlin spielt auf neuem Heilbronner Festival), Ausgehtipps, interessante Menschen und einen umfangreichen Veranstaltungskalender mit guten Terminen aus Heilbronn, der Region und aus iStuttgart, Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe. Schließlich nimmt ein Großstädter gerne eine Stunde Fahrzeit in Kauf, um ein gutes Konzert oder eine Ausstellung zu besuchen. Und wir Heilbronner sind doch Großstädter, oder!?
Viel Spaß mit dieser Ausgabe von Hanix. Es ist die 39ste.
Über Lob, Kritik, Anregungen, ganz allgemein über Feedback zum Magazin, freuen wir uns riesig. Am besten per Mail an info@hanix-magazin.de
Von Memo Filiz. Obwohl es schon zig Heilbronner Luftaufnahmen gibt, wollen wir den fotografischen Blick aus luftiger Höhe auf die Stadt riskieren und dabei eine ganz neue Perspektive auf die Käthchenstadt zeigen. Memo hob ab, öffnete mutig die Flugzeugtüre und fotografierte für uns Heilbronn, wie wir es noch nie zuvor gesehen haben.
Von oben im Hanix Best offf Titelthema
Gestern hat unser Partner Zieglerdruck die neue Hanix-Printausgabe bei uns angeliefert. Bis zum 01.10.2015 werden circa 1.000 Auslagestellen mit dem neuen Hanix-Magazin ausgestattet. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut euch ein wunderbares Magazin in die Hände zu geben, selbst ein Mix aus verschiedenen Papieren kann man in der neuen gedruckten Ausgabe sehen und fühlen. Und für diejenigen die Hanix lieber Online lesen gibt es die Magazine weiterhin multimedial angereichert unter Hanix Magazin
Wir haben es gewagt und die vielleicht gefährlichste Liste erstellt, die Heilbronn je gesehen hat. Theodor Heuss, Wilhelm Maybach und auch Thomas Roth – sie alle wurden kurz vor Redaktionsschluss noch aus der Liste gestrichen. Natürlich ist es klar, dass unsere Liste mit Heilbronner VIP´s keinen endgültigen Anspruch erheben kann und auch nicht objektiv sein möchte. Wir haben uns trotzdem daran gewagt und einen Heidenspaß dabei gehabt, da wir viele namhafte aber auch unbekannte, dafür nicht weniger beeindruckende, Heilbronner entdeckten und eine Auswahlliste mit über 50 Namen hatten. Sogar ein Tier hat es letztendlich in die TOP-Elf geschafft.
Die 11 wichtigsten Heilbronner
direkt zu den 11 wichtigsten Heilbronnern im Hanix Best Offf Titelthema
Rendezvous mit Harry Mergel. Unser Fotograf Patrick Labitzke hat Heilbronns Stadtoberhaupt einen ganzen Tag lang hautnah begleitet: Sei es am privaten Frühstückstisch, im Dienstwagen oder bei einem Besuch in der Moschee. Entstanden ist eine intime Fotostrecke, die den Arbeitsalltag eines Heilbronner Oberbürgermeisters zeigt, wie er noch nie gezeigt wurde.
Harry Mergel im Hanix Best Offf Titelthema
„Wenn die Leute nüchtern meine Kneipe verlassen, ist es schlechte Reklame“, ein Bericht von Maria Sanders. Die Mattscheibe flimmert und aus den alten Fernsehboxen donnert Schlagermusik aus den 70ern hervor. Die Abendsonne schimmert durch die großen Kneipenfenster und zeichnet verschnörkelte Figuren im Zigarettendunst. Ein bisschen erinnert die Kneipe an einen alten Saloon aus dem Wilden Westen. Einfach und rustikal. Stühle, Tische, ein paar Wandmalereien und ein langer Tresen machen die Kneipe aus. Drei Gäste sitzen zusammen. Sie reden kaum, trinken Bier und mustern die Neuankömmlinge. Wir sind im „Bierkrug“, der Kultbar am Heilbronner Hauptbahnhof.
Der Bierkrug im Hanix Best Offf Titelthema
Fotografiert von Ulla Kühnle. Der Neckarbogen ist das Leuchtturmprojekt für Heilbronns Stadtentwickler. Der neu entstehende Stadtteil, der 2019 zum Start der BUGA stehen soll, hat den Anspruch, exemplarisch für die Stadtentwicklung der Zukunft zu stehen. Wo in einigen Jahren die städtische Landschaft blühen soll, herrscht heute noch ein morbider Todesstreifen-Charme vor. Unserer Fotografin begab sich dennoch ins Niemandsland mitten in der Stadt.
Blühende Landschaften im Hanix Best Offf Titelthema
Altes Theater, Heilbronn
Gonzo n Friends (Konzert)
Immer Montags, immer mit unterschiedlichen Special Guests, immer ein Fest!
direkt zum Alten Theater Heilbronn
Complex23 / Café Bar Daneben, Heilbronn
Kaffeeklatsch mit Kind (Familiennachmittag)
Alle Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkel und Tanten sind herzlich willkommen zum Kaffee trinken und Kuchen essen in gemütlicher Atmosphäre.
Botanischer Obstgarten, Heilbronn
Herbstmarkt (Markt)
Zum 13. Mal veranstaltet der Förderverein Garten- und Baukultur Heilbronn e.V. seinen »Erzeuger-Verbraucher-Markt«.
direkt zum Botanischen Obstgarten Heilbronn
Theater Heilbronn, BOXX
Tschik (Theater)
Ein großartiges Stück vom aufregenden Sommer des Erwachsenwerdens, von der Schönheit und den Schmerzen der ersten Liebe, von riesiger Abenteuerlust und großer Dummheit und von tollen Menschen in der deutschen Provinz.
Studio Theater, Kulturwerk, Merlin, Stuttgart
ImproKessel: Das 7. Stuttgarter Improvisationstheaterfestival (Improtheater)
4. bis 11. Oktober 2015. Beim Stuttgarter Improkessel in diesem Jahr präsentieren drei Stuttgarter Improtheater-Ensembles dem Stuttgarter Publikum bereits zum siebten Mal ein Programm der Extraklasse.
direkt zum Kulturwerk Stuttgart
Theaterhaus Stuttgart
Juristenkabarett: Frauen und Anwälte zuerst (Premiere) (Kabarett)
Das Stuttgarter Juristenkabarett ist wieder unterwegs auf seinem Lieblingsverkehrsmittel – dem Ozeandampfer.
direkt zum Theaterhaus Stuttgart
Capitol, Mannheim
Caterina Valente & Peter Alexander (Konzert)
Jeannette Friedrich, Bernd Nauwartat und Dieter Scheithe laden sich Gäste ein. »Heut’ liegt was in der Luft«.
Karlstorbahnhof, Heidelberg
Enoy Jazz Festival: Young Fathers (Konzert)
Es gibt sie noch, diese magischen Momente. Anfang 2015 begegnete man plötzlich allerorts der Musik der Young Fathers, einer ziemlich originellen, aber nicht sehr bekannten Hip-Hop-Crew aus dem schottischen Edinburgh.
Theaterschiff, Heilbronn
Männer und andere Irrtümer (Theater)
In der One-Woman-Show, inszeniert von Cosima Greeven übernimmt Amelie Sturm insgesamt 25 Rollen, von der betrogenen Ehefrau über den untreuen Ehemann bis hin zu ihren lieben Freundinnen und der türkischen Nachbarin.
direkt zum Theaterschiff Heilbronn
Theater Heilbronn, Großes Haus
Wir sind keine Barbaren! (Schauspiel)
Philipp Löhle hat mit diesem 2014 in Bern uraufgeführten Stück eine rabenschwarze Gesellschaftssatire geschrieben.
The Rooms Club, Heilbronn
Beatz! Beatz! Beatz! (Clubbing)
Watch out for Details.
direkt zum Rooms Club Heilbronn
Mobilat, Heilbronn
Irgendwas geht immer (Clubbing)
Watch out for Details.
Bukowski, Heilbronn
Techno @ Bukowski (Clubbing)
Elektronisches auf die Ohren. Mit Josh:Tek.
Theaterhaus Stuttgart
Juliette Gréco: Merci! (Konzert)
Nach 2012 kommt SIE nun zum siebten und letzten Mal ins Theaterhaus.
direkt zum Theaterhaus Stuttgart
Jubez, Karlsruhe
Go Go Berlin (Konzert)
Die dänische Rock-Entdeckung.
Karlstorbahnhof, Heidelberg
Enjoy Jazz-Festival: The Bug // Sirens (Konzert)
Zu Beginn des Jahres stellte The Bug sein neues »Sirens«-Projekt im Berliner Berghain vor, mit seinem Reggae-Soundsystem und einer Bassdröhnung, dass es im Club vermutlich noch Tage später nachhallte.
direkt zum Karlstorbahnhof Heidelberg
Zelt auf der Neckarwiese, Heidelberg
Benjamin Tomkins, der Puppenflüsterer (Comedy)
Benjamin Tomkins präsentiert »Der Puppenflüsterer«.