»Wir haben in den vergangenen Jahren ein Theater gebaut und jetzt geht es darum, das Stück zu planen«
Am 17. April sind es noch zwei Jahre bis zur Eröffnung der Heilbronner Bundesgartenschau. Etwas mehr als 700 Tage vor dem Start der Großveranstaltung haben wir uns mit dem Geschäftsführer der Buga2019 GmbH, HANSPETER FAAS, zum Interview getroffen. Mit dem gebürtigen Südbadener sprachen wir unter anderem über Buga-Meilensteine in diesem Jahr, Reibung mit Kreativ- und Kulturschaffenden, die Bespielung der Inselspitze und das Fehlen von unter 40-Jährigen im Freundeskreis der Bundesgartenschau Heilbronn e. V.
Von Robert Mucha, Fotos: Ulla Kühnle
Meisterin der Gewürze
MONIKA HINDERER ist passionierte Köchin und leitet seit fast zehn Jahren das Esszimmer
in Heilbronn-Horkheim. Sie ist für ihre außergewöhnlichen Aromen- und Gewürzkombi-
nationen bekannt. Jeden Freitag kocht sie für ihre Gäste. Wir haben Monika Hinderer in
ihrer Küche besucht und erfahren, warum es manchmal wert ist, Gutes aufzugeben, um Großartiges zu erreichen. Von Maria Sanders Fotos: Nico Kurth
Frauen in Heilbronn – Käthchen und wer sonst noch?
»Frauen in Heilbronn« könnte ein La-La-Thema sein. Ist es aber nicht. Die Menschheit – zumindest der Teil davon, bei der Kopf auch Hirn enthält – sieht fassungslos zu, wie ein testosterongesteuertes Trio, die Namen muss man gar nicht nennen, sich in der Art stets paarungsbereiter Gorillamännchen pausenlos auf die eigene Brust haut, dessen politische Aussagen auch als Brunftschreie durchgehen könnten und von denen jeder einzelne im Stande ist, die Welt an den Rand des Abgrunds zu bringen. Von dieser zurück nach Heilbronn, nicht weil hier die selbe nur heil wäre, aber weil (auch) in dieser Stadt in so vielen Bereichen – sie lassen sich gar nicht alle aufzählen – so viel von weiblicher Hand bestimmt oder auch mitbestimmt wird. Oft auch von der zweiten Reihe aus – und das ist gut so. Denn von hier hat »frau« nicht nur die erste Reihe besser im Blick, sie ist auch die Startrampe für die Erste. »Mein hoher Herr« redet Käthchen ihren Geliebten an – und kriegt ihn am Ende dahin, wo sie ihn haben möchte. Von Brigitte Fritz-Kador Fotos: Meli Dikta, Robert Mucha & PR
Vorzeitige Vollmondverblödung
Die Oliver Maria Schmitt-Kolumne Heilbronn – A Nice Place To Come From
Warum Coimbra nicht der Alte Friedhof ist
Brezelwetter
Der Frühling ist da.
Die Leute gehen wieder vor die Tür. Ich auch.
Von Nicolai Köppel, Foto: Ulla Kühnle
»CRAFTBEER HAT ECKEN UND KANTEN«
Ihre Bachelorarbeit wurde zum Auslöser für die Craftbeer-Messe in Heilbronn. THERESA BARTH ist Projektleiterin der Artbrau und organisiert zusammen mit Stephan Nagel und Nelly Roth das Fest der kreativen Braukunst. Bereits zum dritten Mal treffen im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Craftbeer und Streetfood aufeinander und geben Besuchern die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre
die Kreationen der Brauereien zu verkosten. Von Lea Pomocnik, Foto: Meli Dikta
AUS MOJO WIRD MOJÄK
Neues Galerie-Shop-Bistro von Serpil Aslan und Francisco Gondar Alfonso. Text: Dr.Bernhard Stumpfhaus
Illuminati
Nein, mit dem im 18. Jahrhundert gegründeten und alsbald wieder verbotenen Geheimorden der Illuminaten hat das Ludwigsburger Unternehmen deset LED GmbH nichts zu tun. Oder doch? Es geht jedenfalls um Licht und ein wenig auch um »Erleuchtung«.
Von Matthias Marquart , Fotos: Ulla Kühnle
Von der großen TV-Bühne zum persönlichen Koch zuhause
BORIS BIGGÖR aus Brackenheim wollte alles, nur nicht Koch werden! Der heute 38-Jährige probierte beruflich vieles aus, bis er sein wahres Talent und seine Leidenschaft erkannte: Den Kochlöffel schwingen! Mit Witz und Kreativität kochte er sich 2016 sogar in der TV-Show »The Taste« bis ins Finale.
Von Maria Maroge, Fotos: Meli Dikta